DIE GESCHICHTE
WEITERSCHREIBEN
Vision … oder das "Warum"
Wir koppeln uns zunehmend von der Natur ab und sind gleichzeitig mit den Konsequenzen unseres zerstörerischen Umgangs mit der Welt konfrontiert.
Wir wollen mit dem Projekt Valleponci auf eine sinnvolle und bereichernde Weise diese ökologische und soziale Herausforderung angehen.
Wir hüten und entwickeln die sozialen und ökologischen Potenziale des Valleponci, eines Tals zwischen dem intensiven Blau des Mittelmeers und den stillen grünen Wäldern des ligurischen Hinterlands.
Wir betreiben hier einen zukunftsorientierten Agriturismo, produzieren Wein, bieten Unterkünfte und eine aufregende Küche mit Produkten aus unserem Bio-Bauernhof. An diesem unberührten, historischen und friedlichen Ort ermöglichen wir einen wohltuenden und verantwortungsvollen Dialog zwischen uns und dem Land.
Aber wir sind und wir tun mehr!
Wir stehen für einen regenerativen Ansatz, für die Stärkung der Artenvielfalt und die Ermöglichung des Lernens. Wir sehen Valleponci als ein Leuchtturmprojekt, einen Ort der Begegnung, an dem Erfahrungen ausgetauscht und Wissen geschaffen und umgesetzt wird. Wir arbeiten mit Universitäten, Behörden und Unternehmer:innen zusammen, um Wege für ein neues Miteinander zu finden.
Unser Thema ist die Erneuerung der sozio-ökologischen Beziehungen.
Unser Rahmen ist ein wunderschönes Tal in der Nähe des Meeres.
Unser Medium ist das Essen.
"Life is a combination of magic and pasta" (F. Fellini). Valle Ponci bietet Lebensfreude und verbindet diejenigen, die nicht auf Lösungen warten, sondern zu ihnen beitragen wollen.
Sei ein Teil davon!
Der Betrieb … oder das "Was"
Das Valleponci wirkt durch seine landschaftliche Schönheit und Ruhe in unmittelbarer Nähe der lichterfüllten, vibrierenden ligurischen Meeresküste. Dies alleine ist schon eine umwerfende Kombination.
Das Valleponci bezieht seine Ausstrahlung aber auch aus den vielen Möglichkeiten zu einer schöpferischen Gestaltung des Betriebs. Hier wird auch künftig Wein angebaut, werden schöne Gästezimmer unterhalten, wird leidenschaftlich gekocht und Gast gegeben, weiden Tiere, werden Gärten angelegt und langfristige Pläne geschmiedet und umgesetzt – zum Beispiel die Rückeroberung der ehemals kultivierten Terrassenlandschaften mit EU-Mitteln oder die Ausweitung der Weinberge oder das Realisieren des Projekt "food forest".
Wir übernahmen ein gut positioniertes Agriturismo und eine kleine Weinproduktion. Beide Standbeine wollen wir in den nächsten Jahren ausbauen und vor allem auch vernetzen. Valleponci wird so zu einem Ort, an dem Neues und Zukunftsweisendes diskutiert, ausprobiert und etabliert wird.
Der Betrieb wird u.a. von jungen Menschen geführt werden – z.B. von Gian (I), Valentin (CH) und Pietro (I) – die sich an der University of Gastronomic Sciences in Pollenzo kennengelernt haben. Diese Gruppe verortet das Projekt Valleponci in der italienischen Gesellschaft und Kultur, adressiert internationale Netzwerke und ist mit der geistigen und innovativen Zentrale der Slow Food Bewegung verbunden.
-
Projektnewsletter Nr. 16/Oktober 2024
-
Projektnewsletter Nr. 15/Juni 2024
-
Projektnewsletter Nr. 14/April 2024
-
Projektnewsletter Nr. 13/April 2024
-
Projektnewsletter Nr. 12/März 2024
-
Projektnewsletter Nr. 11/Februar 2024
-
Projektnewsletter Nr. 10/Dezember 2023
-
Projektnewsletter Nr. 9/Oktober 2023
-
Projektnewsletter Nr. 8/August 2023
-
Projektnewsletter Nr. 7/Juli 2023
-
Projektnewsletter Nr. 6/Februar 2023
-
Projektnewsletter Nr. 5/Oktober 2022
-
Projektnewsletter Nr. 4/Juni 2022
-
Projektnewsletter Nr. 3/März 2022
-
Projektnewsletter Nr. 2/Januar 2022
-
Projektnewsletter Nr. 1/November 2021