
WARUM NICHT!
EIN BISSCHEN HEIMAT IM SÜDEN?
Vorgehen & Planung
Wir wollen das hier vorgestellte Projekt realisieren. Dafür gründen wir eine AG nach Schweizer Recht. Diese AG, an der alle Partner:innen über ihre Einlage mitbeteiligen sein werden, ist eine juristische Person. Sie gründet als solche zwei GmbHs nach italienischem Recht, sogenannte Società a responsibilità limitata (S.r.l.) – eine «Immo-Gesellschaft» für den Kauf der Liegenschaft und eine «Betriebsgesellschaft» (Grafik siehe hier).
-> Aktuell: Dazu gibt es neue Entwicklungen; siehe Newsletter Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3, Nr. 4, 5 und 6.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, am Projekt und Betrieb Valle Ponci teilzuhaben. Siehe dazu weiter unten.
Bist du als Partner:in mit dabei? Dann fülle die Absichtserklärung aus und hinterlege die Kosten für einen oder mehrere Partnerschafts-Anteile vorläufig auf einem Treuhandkonto. Die Treuhänderin zahlt nur dann aus, wenn die Mittel für das Projekt vorhanden sind. Sobald wir das Projekt umsetzen können, fragen wir dich noch einmal, ob du dabei sein willst – du entscheidest also erst dann.
Der Fahrplan sieht wie folgt aus:
Phase 1: Vorprojekt (ab August 2021)
-
Konzept, Betreibergruppe, Businessplan, Kommunikation
-
Treuhandvertrag und Treuhandkonto erstellen
-
Fundraising von mindestens CHF 1'000'000 durch Absichtserklärungen und das vorläufige Einzahlen von Anteilen auf ein Treuhandkonto
Phase 2: Vorbereitung der AG-Gründung (bis im Winter 2022)
-
Entwicklung des Aktionärsbindungsvertrags (ABV); Strukturen der GmbHs nach italienischem Recht (S.r.l.)
Phase 3: Ab März 2023
-
Preisverhandlungen mit den EigentümerInnen, Vorvertrag und Bezahlung einer ersten Tranche des Kaufpreises (= Sicherung der Übereinkunft); weiteres Fundraising.
Phase 4: Ab Mai 2023
-
Unterschreiben des ABV durch die Einzelpartner:innen (= Bestätigung der Absichtserklärung; wenn du das nicht tun willst, bekommst du dein Geld zurück), die Treuhänderin zahlt die Mittel aus, Gründung der AG
Phase 5: Saison 2023
-
Gemeinsame Saison 2023: Die Saison 2023 läuft noch unter der Verantwortung der bisherigen BetreiberInnen. Pietro und Gian arbeiten aber bereits mit. In den Frühlings- und Sommermonaten bereiten wir die Übernahme und die ersten Arbeiten vor, lernen den Betrieb kennen, planen und bauen die Organisation und Strukturen auf. Auch in dieser Phase suchen wir weiterhin Partnerinnen und Partner und die Mittel für die Investitionen.
Phase 5: Herbst 2023
-
Übernahme der der Liegenschaft und des Betriebs, Gründung der s.r.l. Valleponci.
Was «Teilhaben» heisst, erklären wir dir gerne kurz.
Das Finanzierungsmodell
Kapitalbedarf
CHF 1.6 - 1.8 Mio*
Kauf der Immobilie inkl. Gebühren, Projektierung, Investition in die Infrastruktur, Betriebsaufbau und Betriebskapital
* Bei den hier vorgestellten Zahlen ist zum heutigen Zeitpunkt noch eine Spannbreite mitzudenken
Anteil Einzelpartner:innen
mind. CHF 1'000'000
Rund 80 Einzelpartner:innen beteiligen sich am Projekt und leisten mit je CHF 12'500 einen zentralen Beitrag für den Erwerb.
Einzelpartner:innen erhalten Nutzungsrechte und/oder werden Aktionär:innen, die eine Dividende ihrer Einlage beziehen.
Es stehen vier Versionen von Einzelpartnerschaften zur Verfügung
-> siehe unten
Anteil Hauptgesellschafter:innen
CHF 600'000
Vier bis sechs Initiant:innen, die das Potential sehen und den unternehmerischen Willen haben, dieses zu gestalten, engagieren sich mit je CHF 100'000 bis CHF 150'000.

Was ist ein/e Einzelpartner:in? Was geschieht mit meinem Anteil? Was habe ich davon?
Siehe hier, wie sich
der Anteil von CHF 12'500 in Version 1, 2 und 3 zusammensetzt
Einzelpartner:in mit CHF 12'500
Version 1: «Nutzung & Teilhabe»
Nutzung
CHF 4'000 Nutzungsrechte
Damit erwirbst du dir jährliche Gutscheine à CHF 400* und ermöglichst es den Betreibenden, ebenfalls Gesellschafter:innen zu werden.** Du kannst diese Gutscheine selber einlösen oder verschenken.

* Die Gutscheine sind 2 Jahre kumulierter.
** … denn sie erbringen jedes Jahr Leistungen für CHF 400 und kaufen so Anteilscheine der Gesellschaft zurück. Damit werden aus Betreiber:innen Involvierte und entstehen Bindung, Engagement und Interesse.
Teilhabe
CHF 6'000 Anteilscheine
Mit diesem Betrag wirst du Gesellschafter:in und damit Teilhaber:in am Valle Ponci-Projekt. Deine Einlage ist mit einer Dividende von 1% verbunden.*

Als Gesellschafter:in der Valle Ponci AG kannst du mitgehalten und sicherst den Betrieb nachhaltig. Du bist damit Teil des Projekts Valle Ponci … und erweiterst deine Heimat damit ein wenig nach Süden und ans Meer.
* Dieses Dividenden-Versprechen bedeutet: Bei einem positiven Geschäftsverlauf wird die Auszahlung dieser Dividende prioritär – also vor Investitionen, Wachstum etc. – behandelt. Als Grundlage für die Auslösung von Dividenden dient der Bilanzgewinn; es braucht dazu also einen freien Cashflow (siehe für Details zu auch hier).
Diese Dividende wird mindestens 20 Jahre lang ausbezahlt.
Investition
CHF 2'500 Betriebsaufbau
Mit diesem Beitrag stiftest du den nötigen frischen Wind, einen Anfang, der das, was bisher hier geschaffen worden ist, mit neuer Energie belebt. Du ermöglichst einen Rahmen, den zu besuchen grosse Freude macht.

Die Zimmer streichen und geschmackvoll einrichten, die Infrastruktur ergänzen, neue Gärten anlegen, ein paar Fahrräder kaufen,dem Pferd einen Stall bauen, den Gruppenraum funktional einrichten …
Version 2: «Teilhabe»
Teilhabe
CHF 10'000 Anteilschein
Mit diesem Betrag wirst du Gesellschafter:in und damit Teilhaber:in am Valle Ponci-Projekt. Deine Einlage von CHF 10'000 ist mit einer fixen Dividende von 2% verbunden.*

Als Gesellschafter:in der Valle Ponci AG kannst du mitgehalten und sicherst den Betrieb nachhaltig. Du bist damit Teil des Projekts Valle Ponci … und erweiterst deine Heimat damit ein wenig nach Süden und ans Meer.
* Dieses Dividenden-Versprechen bedeutet: Bei einem positiven Geschäftsverlauf wird die Auszahlung dieser Dividende prioritär – also vor Investitionen, Wachstum etc. – behandelt. Als Grundlage für die Auslösung von Dividenden dient der Bilanzgewinn; es braucht dazu also einen freien Cashflow (siehe für Details zu auch hier).
Diese Dividende wird mindestens 20 Jahre lang ausbezahlt
Investition
CHF 2'500 Betriebsaufbau
Mit diesem Beitrag stiftest du den nötigen frischen Wind, einen Anfang, der das, was bisher hier geschaffen worden ist, mit neuer Energie belebt. Du ermöglichst einen Rahmen, den zu besuchen grosse Freude macht.

Die Zimmer streichen und geschmackvoll einrichten, die Infrastruktur ergänzen, neue Gärten anlegen, ein paar Fahrräder kaufen,dem Pferd einen Stall bauen, den Gruppenraum funktional einrichten …
Versionen 3&4: «Als Gruppe teilhaben» & «Spende»
Sich zusammentun
Als Gruppe teilhaben
Als Familie beim Projekt Valle Ponci partizipieren? Oder mit Freunden und Freundinnen und je mit einem kleinen Beitrag dabei sein? Natürlich ist auch das möglich!
Wir empfehlen euch, eine Einfache Gesellschaft zu gründen (Vorlagen dafür könnt ihr bei uns beziehen). Diese Einfache Gesellschaft wird dann Partnerin bei Valle Ponci und ihr seid dabei! Die Auswahl ob mit der Version 1 oder 2 bleibt in diesem Modus möglich.

Nehmt doch Kontakt mit uns auf, wenn euch diese Variante interessiert (Sabine: +41 77 463 64 63, Matthias: +41 79 394 01 64). Wir beraten euch gerne.
Spende
CHF 12'500 … oder auch mehr bzw. weniger
Natürlich ist auch die Teilhabe über eine Spende möglich! Entweder generell in das Projekt oder in eines der vielen Einzelprojekte. Wie z.B. der Aufbau einer Imkerei, das Stellen eines Gewächshauses, die Anschaffung eines Baumzelts, der Schutz von 1ha Wald, das Rekultivieren einer Terrasse oder zwei neue Zugpferde.
Gerne stellen wir dir die Möglichkeiten vor und entwickeln mit dir dein persönliches Wunschprojekt.

Nimm bitte Kontakt mit uns auf (Sabine: +41 77 463 64 63, Matthias: +41 79 394 01 64).
Das Spendenkonto lautet auf Projekt Valle Ponci, S. Thuler, Frohbergweg 1, 3012 Bern
IBAN: CH42 0900 0000 1577 1857 7